Gerätekraftwagen (GKW)
Aufgabe
Der Gerätekraftwagen dient zur Beförderung der Einsatzmannschaft und als Geräteträger der Ausstattung der Bergungsgruppe. Ferner ist er selbst Arbeitsgerät durch seine technischen Möglichkeiten, zum Beispiel durch seine Seilwinde 5t bzw. 10t Zugkraft.
Optisch gleicht er einem Rüstwagen 2 der Feuerwehr, hat jedoch zusätzliche Ausstattung im Bereich schwere Bergung und Abstützung verladen.
Ausstattung/Beladung
Zur Ausstattung/Beladung des Fahrzeuges zählt unter anderem:
- Schweißschneidgerät
- Brennschneidgerät
- Motorkettensäge
- Atemschutzausstattung
- Verkehrssicherungssatz
- Krankentransportausstattung
- Hebekissen
- Stromerzeuger 13kVA
- Pumpen
- Leitern
- Beleuchtung
- Werkzeugausstattung
- Absturzsicherung
- Rüstholz
- Abstützmaterial
- hydraulischer Rettungssatz
- Motortrennschleifer
- Hygieneausstattung
- Atemschutzausstattung
- CBRN-Ausstattung